UFPR 2021: Alemão

1. (UFPR 2021) Lernerportrait: Fatuma aus Kenia

Deutsch zu lernen ist nicht einfach, vor allem die Artikel und Deklinationen bereiten Fatuma manchmal Probleme. Dennoch:

Übung macht den Meister. Und wenn alle Stricke reißen, hilft ein Stück Sachertorte.

(Verfügbar unter: https://www.dw.com/de/fatuma-aus-kenia/a-44929185.)

Dieser Text handelt:

  1. von einem afrikanischem Land.
  2. davon, warum Fatuma nicht mehr Deutsch lernen möchte.
  3. vom Deutschkurs, den Fatuma besucht.
  4. von Fatuma und dem Erlernen der deutschen Sprache.
  5. von den Problemen Fatumas beim Backen einer Sachertorte.

2. (UFPR 2021) Lesen Sie den folgenden Text:

Richtung

Eines Tages hat es mir gereicht. Ich habe mir einen Aktenvernichter gekauft und meine gesamte, über Jahre hinweg aufbewahrte Korrespondenz sowie alle persönlichen Aufzeichnungen geschreddert. Dann habe ich begonnen, in meiner Wohnung Ordnung zu machen, jede Schublade komplett ausgeräumt, alles Unbrauchbare weggeworfen und den Rest ergonomisch sortiert. Ich habe meine Bücher, Tonträger, DVDs und Computerspiele alphabetisch geordnet. Jene, für die ich mich aus welchem Grund auch immer geniere, habe ich entsorgt.

(Verfügbar unter: https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Kultur/Publikationen/schreibART_AUSTRIA.pdf.)

Der Erzähler dieses Textes berichtet

  1. dass er sehr reich wurde und was die Konsequenzen dieses Reichtums waren.
  2. wie er eines Tages begann, seine Wohnung aufzuräumen und viele Dinge zu entsorgen.
  3. dass er eines Tages bemerkte, dass materielle Dinge überhaupt nicht wichtig sind.
  4. dass er keine Bücher, CDs, DVDs und Computerspiele weggeworfen hat.
  5. dass er zufrieden ist, dass in seiner Wohnung nun Ordnung herrscht.

3. (UFPR 2021) Lesen Sie den folgenden Text:

Der Islam und Deutschland – Die Geschichte eines Satzes

Ein kurzer Satz von großem Gewicht: „Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“, stellte der damalige Bundespräsident Christian Wulff am 3. Oktober 2010 fest, in seiner Rede zu 20 Jahren deutscher Einheit. Mit seinem Satz stieß Wulff eine Debatte an, die bis heute andauert. Es gab Empörung hier, große Dankbarkeit da. Und viele Suchbewegungen.

Ein schwieriger Prozess: Millionen von Muslimen leben in Deutschland, in der zweiten, dritten, vierten Generation. Und doch ist der Prozess von Integration und Anerkennung langwierig und holprig.

(Verfügbar unter: https://www.dw.com/de/der-islam-und-deutschland-die-geschichte-eines-satzes/a-54966467.)

Markieren Sie die korrekte Aussage. Der Text thematisiert:

  1. wie sehr Herr Wulffs Aussage zu einer anhaltenden Debatte über die Stellung des Islams in der deutschen Gesellschaft beigetragen hat.
  2. die Aussage Herrn Wulffs, dass die deutsche Einheit vor 20 Jahren zur Integration der Muslime in Deutschland beigetragen hat.
  3. wie der ehemalige Bundespräsident Wulff eine Rede gegen die Integration von Muslimen in Deutschland gehalten hat.
  4. dass Muslime eine lange Geschichte in Deutschland haben und daher seit der ersten Generation eine gute Integration geschafft haben.
  5. dass der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff mit seinem Satz bei Millionen von Muslimen Diskussionen ausgelöst hat

4. (UFPR 2021) Lesen Sie die folgende Überschrift:

"Wenn man ____ Luft bekommt, kann man ____ Kind zur Welt bringen."

(Verfügbar unter: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/.)

Markieren Sie die Alternative, die richtig und die respektive Lücke ergänzt.

  1. kein – keinen.
  2. keinen – keine.
  3. keine – kein.
  4. keine – keinen.
  5. kein – keins.